Zum Inhalt springen

Kalte Wärmenetze -
die
coole Revolution in der Wärmewende


Danke für die Registrierung!


Die Wärmewende braucht Tempo – und Lösungen, die technisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich tragfähig sind.

Der Bundesverband Kalte Wärmenetze e.V. (BVKW) ist das Kompetenzzentrum für eine klimaneutrale Wärmeversorgung dieser Technologie. Wir bündeln Wissen, treiben Innovation voran, vernetzen Akteure und machen Kalte Wärmenetze zur neuen Normalität in Kommunen, Städten und Quartieren.

Mitglied werden

Die Zukunft der Wärme - Gemeinsam gestalten


Der Bundesverband Kalte Wärmenetze e.V. (BVKW) ist zentrale Plattform und Kompetenzzentrum für die Verbreitung und Weiterentwicklung von kalten Wärmenetzen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung – regional verankert, europäisch gedacht.

Wir vernetzen Kommunen, Unternehmen, Wissenschaft und Gesellschaft, um kalte Wärmenetze als Standard nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung zu etablieren.
Kalte Wärmenetze sind die innovative Antwort auf die Herausforderungen des Klimaschutzes in der Wärmeversorgung: effizient, erneuerbar, dezentral und bürgernah.

Unsere Überzeugung: Die Wärmewende kennt keine Grenzen. Deutschland muss europäisch handeln – gemeinsam, innovativ und entschlossen.

Regional denken. Europäisch handeln. Gemeinsam die Zukunft der Wärme gestalten.

Mehr erfahren


Shortcuts


Über uns

Erfahren Sie mehr über die Mission, Vision und die Menschen hinter dem BVKW.


Mehr erfahren

Kalte Wärmenetze

Erfahren Sie, warum kalte Wärmenetze die Schlüsseltechnologie der Wärmewende sind.


Mehr erfahren

Mitglied werden

Werden Sie Teil eines starken Netzwerks und gestalten Sie die Wärmewende aktiv mit.


Mitglied werden

Unsere Vision ist ein Deutschland und ein Europa, in dem kalte Wärmenetze flächendeckend zur klimaneutralen Wärme- und Kälteversorgung beitragen – in Städten, Gemeinden und Quartieren jeder Größe.

Wir streben an:

  • Kalte Wärmenetze als anerkannter Standard in der kommunalen Wärmeplanung
  • Flächendeckende Integration in Neubau- und Bestandsgebieten
  • Vollständige Verknüpfung mit erneuerbaren Energien und Sektorkopplung
  • Demokratisierte Energieversorgung durch Beteiligung von Bürger:innen und lokalen Akteuren
  • Aufbau einer europäischen Bewegung für kalte Wärmenetze als Teil der internationalen Energiewende

Unser langfristiges Ziel:
Eine Wärmewende, die alle mitnimmt – lokal, nachhaltig und generationengerecht.

Kalte Wärmenetze sind ein Schlüssel dazu:

Sie verbinden Technik, Umwelt und Gemeinschaft auf intelligente Weise und schaffen die Grundlage für lebenswerte Städte, Gemeinden und Regionen. 

Wärmewende-Allianz

Gemeinsam für eine klimafreundliche Wärmeversorgung

Die Wärmewende-Allianz ist ein Angebot für einen offenen Dialog und Zusammenarbeit von Fachverbänden, Institutionen und Initiativen, die ihre Kompetenzen bündeln, um den Ausbau klimafreundlicher, sicherer und bezahlbarer Wärmeversorgung in Deutschland und Europa voranzutreiben.

Mehr erfahren